Maststellen und Maritime Mental-Navigation vor der ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉
Während Hendrik den Mast auf das Boot hievt, um zum Maststellen fahren zu können…
…navigiere ich mittels 🫡Maritimen Mentaltrainings gegen Seekrankheit zu „Seelust“
Einmal mehr zischt Hendrik alleine los zum Hafen, um mit unserem Dieci-Fahrer den Mast auf das Boot zu hieven, bevor dieser zum Angeln fährt. Danke Kalle für die spontane Aktion.
Maststellen ...by the winD
Denn wie es manchmal so geht, überschneiden sich die Termine. So sitze ich vorm kuscheligen Kaminfeuer und navigiere eine Kandidatin mittels 🫡Maritimen Mentaltrainings per Video-Call aus Ihrer Seekrankheit zu neuer „Seelust“, Sicherheit an Bord nach dem Motto: „je mehr Wind und Welle, desto mehr Spaß, “.🌬️🌊⛵
Direkt nach der 🫡Maritimen Mental-Navigation zische ich auch los zum Hafen. Es ist soweit den Mast zu stellen. Dafür motoren wir einmal über den Sund zum Hafen Dänholm Süd. Dort hat der Yachtclub Strelasund e.V. einen handbetriebenen Mastkran. Vor uns sind noch andere zugange und wir nutzen Zeit zwei freundliche Segler zu finden, die uns beim Maststellen helfen. Danke an die „Windspiel“er – die beiden Senioren vom Segelboot „Windspiel“.🥰 Durch ihre tatkräftige Unterstützung steht der Mast und eine weitere Etappe ist geschafft. Der Mast steht, wenn auch ohne Baum und noch etwas tüdelig.🤷♀️ Es ist also noch zu tun.

Die passenden Wantenspanner finden: Toggle vs. Gabel
Bevor wir den Mast stellen konnten, hatten wir noch ordentlich zu tun die passenden Wantenspanner zu finden. Vor ein paar Jahren ist uns mitten auf der Ostsee ein T-Terminal unserer Unterwanten gebrochen.😮 Daraufhin haben wir uns kurzfristig neue Unterwanten machen lassen, doch die Wantenspanner nicht ausgetauscht. Das wollten wir nun nachholen, doch wie das heutzutage so ist – alles schneller, größer, weiter – so auch die aktuell erhältlichen Wantenspanner.😏
Sieht vielleicht nach nicht viel Unterschied aus diese ca. 4 cm, doch wenn wir die Wanten nicht ausreichend spannen können, steht der Mast nicht stabil genug. Daher ein Trip nach Greifswald zum Yachtausrüster Wendel & Rados, um statt Toggle – Gabel Wantenspanner zu bekommen. Doch selbst da sind die Neuen länger als unsere Alten.😏
Nach fachmännischer Begutachtung wurden unsere alten als gut befunden und können weiter verwendet werden.💪🤓👍
Anker-Bugspriet ...by the winD
Was uns richtig gut gelungen ist: Unser Anker-Bugspriet! Ich finde ihn so genial. Man beachte das dynamische Design der leicht geschwungene Oberkante, das rutschfeste Trittbrett und die funktionale Ankerführung.🤓 Komplett selbst konzipiert, Edelstahlteile lasern lassen, ansonsten eigens zusammengeschweißt und montiert. 💪😃👍© by BoatLifeFeeling – Mecaniquero
Übrigens waren wir auch beim Arzt zum Impfen💉 von Hepatitis und Thyphus, doch das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.
Allzeit gute Fahrt, angenehmen Wind und freundliche See wünscht
Silvi mit Hendrik bald unterwegs …by the winD 🌬️🌊⛵

Freue mich über Deine Rückmeldungen und Fragen.🤗
Dein erster Kommentar muss von mir über das System bestätigt werden. Danach siehst Du Deinen Kommentar und kannst fleißig weiter kommentieren.
Anker-Bugspriet…Dieci… wow, da wirst du alt wie eine deutsch-englische Seekuh und lernst noch Vokabeln dazu ☺️😆
Schönes Update eurer Vorbereitungen! Dankeschön herzLich aus WittLich 😘
Hey Yvi, naja, ob das nun englische Begriffe sind…!? Eher mittelniederdeutsch und italiano🤓 sage ich als Schaubi-Schlumpf😇und Googlita💃
Freut mich auf jeden Fall, dass Du die Flaschenposts so aufmerksam liest, lernst und kommentierst.🤗