You are currently viewing #001 Ungewöhnliche Vorbereitung zur ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉
Vorbereitung ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉 gespannt Ausschau haltend🫡

Unsere Vorbereitung zur ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉 ist manigfaltig und teilweise ungewöhnlich.

🫡Gespannt halten wir Ausschau!
Es geht bald los🤗 daher sind wir fleißig am Vorbereiten – Organisieren, Kaufen, Sortieren, Tauschen, Planen, Proviantieren, Bunkern, Informieren…

Stralsund 54°17’25.4″N 013°06’20.5″E
Do 07.03.25 🕗07:20 🌬️SSW 1-2 ☀️sonnig 🌡️-2°C noch ohne seglerischen😉🌊Seegang ⛵Manöver 🧭Kurs

Puh, außerhalb der Segelsaison ist es für mich echt ungewöhnlich, das Wetter so genau zu notieren, wie es sich für ein Logbuch gehört.

Auch die anderen Vorbereitungen für die kommende Segelsaison sind diesmal ungewöhnlich. Es gilt doch viel mehr zu bedenken und zu beachten. Seien es die Bestellungen von wichtigen Sicherheits- und Ersatzteilen mit womöglich langen Lieferzeiten: Neue Segel und Wanten, Rettungsinsel, Borddurchlässe und Opferanoden. Auch Organisatorisch ist vieles zu durchdenken: Beantragungen, An- und Abmeldungen sowohl für das zuhause Bleibende als auch für das Mitsegelnde ~ Funk, Pässe, Trans-Ocean, Abfall, Auto, „Posts“… Jetzt darfst Du mal raten, was wohin gehört😉

Unlängst ist mir aufgefallen, dass die Rettungsboje noch registriert bzw. umprogrammiert und gewartet gehört. Da hatte ich nicht mit der Bearbeitungszeit von 6-8 Wochen gerechnet. Also recherchieren, entscheiden und die Epirb versenden – gerade noch rechtzeitig bis wir Anfang Juni ablegen.⛵

ungewöhnliche Vorbereitungen ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉 Epirb Rettungsboje
Epirb Rettungsboje

Proviant bunkern und für den Ankerplatz vorbereiten

Zum Proviantieren haben wir neue Tipps und Erkenntnisse aus dem Trans-Ocean Mikroseminar gewonnen. Habe zwar schon gehört, dass bei Konserven das Papier an Land zu lassen ist, weil darunter gerne Brutplätze… angelegt werden, dass aber auch Nudeln und Reis in Plastiktüten nicht sicher sind – das war mir so nicht klar. Das heißt solche Lebensmittel in etliche luftdichte Behälter umfüllen. Und wegen des Gewichtes sollte es dann doch Plastik sein, statt Glas😏

ungewöhnliche Vorbereitungen ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉 Messen für den Anker
Messen für den Anker
Was noch!? Jou, die ganzen technischen Um- und Anbauten an Bord! Die aktuell wegen des noch so kalten Wetters gewartet haben. Wobei Hendrik schon fleißig dreht und schweißt, um Ersatzteile passend zu machen. Motor-Wasserpumpe, die Ankervorrichtung, Solar-Energie-System, auch die Rettungsinsel und der Außenborder für das (noch zu ergatternde Beiboot) wollen pfiffig-professionell angebracht werden. Die Windsteueranlage haben wir letzte Saison schon montiert und getestet. Nun ist die Badeleiter (nicht weg sondern) wo?anders🤪
Auch etwas intimere Fragen, wie die Beschaffung von Ladyshave-Klingen konnte ich – durch die Bestätigung, dass mit einem Rasierhobel auch bestens sensiblere Bereiche sicher bearbeitet werden können – mithilfe erfahrener Langzeit-Seglerinnen lösen. Nun bin ich gespannt, ob es dazu hier Kommentare gibt, oder ob gar niemand so weit liest😝
Es gibt noch etliches mehr in der Vorbereitung befindliche, auch körperlich-mental machen wir uns „Fit for Sailing“. Doch davon soll einander mal berichtet werden…

Allzeit gute Fahrt, angenehmen Wind und freundliche See wünscht
Silvi mit Hendrik bald unterwegs …by the winD 🌬️🌊⛵

Glossar: (Seemannssprache) Logbuch: Tagebuch der Seefahrt, Wanten: Abspannung des Mastes, Opferanode: Metall, dass sich auflöst anstelle metallener Bootsteile, Epirb: Rettungsboje, die schwimmt und Notsignal zur Rettung sendet, Proviant bunkern/Proviantieren: Futter an Bord unterbringen

Dieser Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Yvi

    Hach, das ist so praktisch per Newsletter zu wissen, was Stand der Dinge bei euch ist! Kann so viel besser verstehen, an wie vieles ihr denken müsst… beim Ladyshaven hat’s dann kurz bei mir gezuckt😆 Danke für das Glossar, kannte das meiste echt nicht, da Nichtseglerin. Ich drück euch beide, ihr Wahnsinnigen, und wünsche viel Kraft die nächsten Wochen der Vorbereitung. 😘

    1. boatlifefeeling

      Danke Yvi, es ist wirklich noch einiges zu tun, bringt aber auch enorm viel Vorfreude.🤗 Ja, das Glossar ist auch zum Lernen da.🤓😉

  2. V & A

    Moin Silvia und Hendrik,
    als Binnen- und nur gelegentlichen Seesegler bin ich beeindruckt an was alles zu denken ist, wenn man eine Langfahrt plant. Apropos: Die Umstellung von Proglide Klingen zum Rasierhobel hat bei der Gesichtsrasur einiges an Übung gekostet. Deshalb auf jeden Fall an Land mit festen Boden unter den Füßen schon mal proben.
    Danke, dass Ihr Interessierte an Eurer Reise und den Vorbereitungen teilhaben laßt und Euch bei aller Vorbereitung auch noch Zeit für den Blog nehmt. Chapeau!
    Wir drücken die Daumen, dass sich alles zurecht ruckt.
    Liebe Grüße
    Vera & Achim

    1. boatlifefeeling

      Hey Vera & Achim, vielen Dank für den Tipp mit dem Test an Land. Haben wir vom Rasierhobel auch gleich auf das neue Beiboot übertragen.😉 Bei der Rettungsinsel lassen wir das lieber.😜 Wünsche frohes Binnen- und gelegentlich Segeln.⛵

  3. Antje

    natürlich lese ich soweit 😀

    1. boatlifefeeling

      Test bestanden😉 liebe Antje, mal sehen ob Du den nächsten, passend zu Deiner Namensnichte Frau Antje auch meisterst!?🙂🙃

  4. Susanne

    Kann ich mir vorstellen, dass ihr tausende von Gedanken wälzt. Die Organisation ist imens. Aber wie ich Euch kenne, klappt das alles bis zum Ablegen. Und wenn nicht oder noch was fehlt: ihr fahrt ja nicht non-stop um die Welt.
    Und zum Thema Hobel: keep it simpel, wozu rasieren. Die Männer lassen sich auf See ja auch gern einen Bart wachsen 😉

    1. boatlifefeeling

      Hey Susanne, von Vorbereitungen zum Bordleben kannst Du wohl mehr als ein Lied singen!?🎶😉 Wenn es zu aufwendig wird, werde ich an Dich denken und die simpelste Variante wählen – einfach weglassen.🤷‍♀️

Schreibe einen Kommentar

#001 Ungewöhnliche Vorbereitung zur ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉