You are currently viewing #003 Nervosität wegen der ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉
keine Nervosität beim Probepaddeln auf ungemähtem Rasen

Nervosität wegen der ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉 "Seid Ihr eigentlich aufgeregt?"

Diese Frage häuft sich so oder ähnlich, unlängst wieder beantwortet: „Bist Du eigentlich nervös?“🤔😬

Stralsund 🌍54°17’05.5″N 13°06’07.3″E 📅Mi 26.03.25 🕗15:55 🌬️ NW 2-3 ⛅teilweise wolkig 🌡️11°C 🌊Seegang rasig ⛵Manöver paddeln🧭Kurs Schilf
Erste Paddelversuche mit dem neuen Beiboot auf ungemähtem Rasen😜

Und ich kann sagen, wir haben uns nun jahrelang gedanklich vorbereitet, etliche YouTube Videos geschaut, was und wie andere das machen oder lassen, um sicher über den Atlantik zu kommen. Die aktuellen Mikroseminare des Trans-Ocean Vereins bestätigen uns und ergänzen, wo wir noch Lücken haben. Das Allerwichtigste haben wir durchdacht, bestellt und teilweise schon „zu liegen“ (wie es hier in MV so schön heißt🤣).

Welche Segel nehmen wir mit an Bord?

⛵Die neuen Vorsegel von Dimension Sails liegen im Gäste-Schuppen. So gibt es nun eine neue Genua und Fock sowie die alte Selbstwendefock mit repariertem Schothorn. Unsere alte Genua werden wir wohl als Ersatzsegel mitnehmen.

Ein Leichtwindsegel hatten wir uns Ende letzter Saison gebraucht über Kleinanzeigen besorgt. Das wird spannend, wenn wir es zum ersten mal anschlagen und ausprobieren.

Das Großsegel hat uns Katrin vom Segelservice Schmidt Stralsund professionell nachgenäht. Ans Nachhähen von Sprayhood und Persenninge habe ich mich mit meiner Pfaff Nähmaschine selbst gewagt bis das Spezial-Garn alle war. Das muss ich jetzt erst wieder nachkaufen.🧵🪡

keine Nervosität dank langjähriger Vorbereitung, super Material unserer Lieferanten und umfassender eigner Kenntnisse - bis hin zum Nähen
🌞im Nähschuppen

Sicherheitsrelevantes Equipment ist fast komplett

Neue Oberwanten bekommen wir von Tilo Thomzik. Neue Festmacher-Leinen hatten wir uns auf der Düsseldorfer Messe „boot“ schicken lassen. Die Windsteueranlage ist seit letzter Saison angebaut. Über ein Bimini für die Beschattung des Cockpits als Schutz vor der annähernd Äquator-Sonne denken wir gerade nach. Auf die karibischen Gastlandsflaggen aus Frankreich bin ich gespannt.

keine Nervosität dank Rettungsinsel
keine Nervosität dank neuer Rettungsinsel von SOSTechnik

Die Tage kamen Rettungsinsel, Notlicht für die Rettungswesten und Beiboot an. Aufgepumpt, getestet, hält dicht. Was soll da noch passieren? Nervös würde ich werden, wenn ich merkte, dass wir irgendwas total Wichtiges zeitlich nicht schafften vorzubereiten. Daher steigt jetzt eher die Vorfreude mit jedem Teil das ankommt und steigert sich, wenn wir am Boot weiter arbeiten können. Realisiert, dass wir bald für über ein Jahr ablegen, habe ich jedoch noch nicht so ganz.🥰

Ab nächster Woche startet wir mit den Arbeiten am Unterwasserschiff weiter durch, denn der Kran ist bestellt: 18.04.2025. Zu erneuernde Borddurchlässe sind ausgebaut und müssen nächste Woche gemeinsam eingebaut werden, denn ab übernächster Woche bin ich für zwei Wochen als Skipperin unterwegs. Doch das sind andere Geschichten und sollen einander mal dokumentiert werden….😜

Allzeit gute Fahrt, angenehmen Wind und freundliche See oder gemähten Rasen🙂🙃 wünscht
Silvi mit Hendrik bald unterwegs …by the winD 🌬️🌊⛵

Glossar: (Segelsprache) Genua: großes Vorsegel, Fock: kleines Vorsegel, Sprayhood: Spritzschutz-Verdeck für das Cockpit, Cockpit: Außenbereich mit Sitzbänken und Pinne zum Steuern, Pinne: Verlängerung/Hebelarm zum Ruder(n), Persenning: Segelschutzabdeckung, Oberwanten: Stahldrähte zur seitlichen Abspannen des Mastes, Windsteueranlage: windabhängiger Autopilot

Schreibe einen Kommentar

#003 Nervosität wegen der ⛵RONDÉE ATLANTIQUE😉